Finanzierung des neuen Sportzentrums in Oberndorf

Finanzierung des neuen Sportzentrums in Oberndorf

Die Finanzierung des neuen Sportzentrums in Oberndorf stellt eine bedeutende Herausforderung dar, die im aktuellen Budget und mittelfristigen Finanzplan der Gemeinde noch keine konkrete Lösung gefunden hat. Wie aus den vorliegenden Dokumenten hervorgeht, existieren derzeit keine spezifischen Rücklagen oder budgetären Ansätze zur Deckung der voraussichtlichen Kosten.

Keine Ansätze im Budget und im Mittelfristigen Finanzplan

Der Mittelfristige Finanzplan 2026 bis 2029 sowie das Budget für 2025 verdeutlichen die Unsicherheit bezüglich der Genehmigung des Sportplatzes an der Lindach durch das Amt der Salzburger Landesregierung. Solange diese Genehmigung aussteht, ist es der Gemeinde nicht möglich, eine detaillierte Planung oder eine präzise Projektkostenkalkulation zu erstellen.

Nur Planungskosten berücksichtigt

Aus diesem Grund wird im aktuellen Budget und Finanzplan lediglich eine maximale Summe für Planungskosten in Höhe von 424.600,00 Euro ausgewiesen. Diese Summe soll durch eine zweckgebundene Rücklage gedeckt werden. Es ist jedoch explizit darauf hingewiesen, dass dies lediglich die Kosten für die Planung umfasst und keine Aussage über die tatsächlichen Baukosten des Sportzentrums trifft.

Die Gemeinde betont, dass eine detaillierte Darstellung der Ausfinanzierung des Gesamtprojekts erst erfolgen kann, sobald eine fundierte Kostenbasis vorliegt. Dies bedeutet, dass nach Erteilung der Genehmigung und erfolgter Detailplanung die tatsächlichen Kosten ermittelt und in zukünftigen Budgets und Finanzplänen berücksichtigt werden müssen.

Woher kommt das Geld?

Diese Situation wirft einige Fragen auf:

  • Wie hoch werden die tatsächlichen Gesamtkosten des neuen Sportzentrums sein? Die ursprünglich genannten neun Millionen Euro könnten sich aufgrund von Preissteigerungen und detaillierterer Planung noch erhöhen.
  • Woher sollen die Mittel für die Finanzierung des Baus kommen? Da im aktuellen Finanzplan keine entsprechenden Rücklagen oder Ansätze vorhanden sind, muss die Gemeinde alternative Finanzierungsquellen erschließen. Dies könnte die Aufnahme von Krediten, die Mobilisierung anderer Vermögenswerte oder die Beantragung von Förderungen auf Landes- oder Bundesebene umfassen.
  • Welche Auswirkungen wird die Finanzierung des Sportzentrums auf andere geplante Projekte und den Gemeindehaushalt insgesamt haben? Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Realisierung des Sportzentrums nicht zu einer finanziellen Belastung führt, die andere wichtige Aufgaben und Investitionen der Gemeinde gefährdet.

Die Verantwortlichen in Oberndorf stehen somit vor der anspruchsvollen Aufgabe, die notwendigen finanziellen Mittel für das neue Sportzentrum zu sichern. Dies erfordert eine transparente Kommunikation, eine sorgfältige Kostenplanung und die Erschließung geeigneter Finanzierungsstrategien, sobald die Genehmigung des Landes vorliegt und eine fundierte Kostenbasis gegeben ist. Die Ungewissheit in der Finanzierungsfrage unterstreicht die Dringlichkeit einer baldigen Genehmigung, um Planungssicherheit zu gewinnen und die Zukunft des Fußballs in Oberndorf auf einer soliden finanziellen Grundlage zu sichern. Hoffentlich werden wir bald erfahren, wie sich die Finanzierung des neuen Sportzentrums in Oberndorf ausgehen soll!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert