Oberndorf bald ohne Fußballplatz

Oberndorf bald ohne Fußballplatz

Fußball in Oberndorf: Eine Ära neigt sich dem Ende

Oberndorf bald ohne Fußballplatz

Oberndorf bei Salzburg ist eine Stadt, die reich an Geschichte und Gemeinschaft ist. Ein wichtiger Teil dieser Gemeinschaft ist der lokale Fußballverein, der 1. Oberndorfer Sportklub 1920 (OSK). Seit Jahrzehnten ist der Fußballplatz an seinem bestehenden Standort ein zentraler Treffpunkt für Sportler und Fans. Doch nun steht dieser Platz vor dem Aus, was sowohl für den Verein als auch für die Stadt einige Herausforderungen mit sich bringt. Oberndorf bald ohne Fußballplatz.

Aktueller Fußballplatz seit den 50er Jahren

Der 1. OSK der älteste Land-Sportverein Salzburgs wurde im Jahr 1920 gegründet. Der Verein hat seit 1958 an der Franz-Xaver-Gruber-Straße seine sportliche Heimat. Nachdem der Verein in den frühen Jahren mit Platzproblemen kämpfte und zeitweise sogar in der Nachbargemeinde Laufen spielen musste, wurde der jetzige Standort zu einem wichtigen Fixpunkt.

Fußballplatz muss Wohnungen weichen

Nun steht der Verein vor einem erneuten Umbruch. Der Grund für die Aufgabe des bestehenden Fußballplatzes liegt in der städtebaulichen Entwicklung Oberndorfs. An dem Areal sollen in Zukunft Wohnungen entstehen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Planung der Stadt, um dem wachsenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden. Für den 1. OSK bedeutet dies jedoch, dass er seine liebgewonnene Heimstätte verlassen muss. Die Umwidmung des bestehenden Sportplatzes in Bauland erfolgte bereits mit den Stimmen der SPÖ, der ÖVP, den Grünen und der FPÖ. Die einzigen Gegenstimmen für die Umwidmung des Sportplatzes in Bauland kamen von der NOW und dem unabhängigen Gemeindevertreter Peter Illinger.

Neuer Standort ist allerdings noch nicht in Reichweite

Nach längerer Suche wurde ein neuer Standort an der Lindach ins Auge gefasst. Dieses geplante Sportzentrum soll nicht nur einen neuen Fußballplatz, sondern auch Tennisplätze umfassen. Die Zusage des Landes Salzburg für eine rasche Bearbeitung der Umwidmung des Geländes ließ die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft blicken. Jedoch sind noch sehr viele Hürden zu nehmen. Aktueller Status ist, dass es eine Zurückweisung des Antrages vom Land Salzburg gegeben hat. Nun muss noch ein „landschaftspflegerischer Begleitplan“ dem Land vorgelegt werden. Diese Forderung kommt allerdings nicht überraschend, sondern wurde seitens des Landes bereits im Februar 2024 (!) gefordert und immer noch nicht übermittelt. Oberndorf bald ohne Fußballplatz wird leider immer wahrscheinlicher.

Weitere Hürden warten

Auch nach einer eventuell erteilten Genehmigung der Umwidmung des Grünlandes in Sportflächen, warten weitere Hürden auf die Projektbetreiber. Denn es liegen noch massive umweltschutzrechtliche Probleme auf dem Tisch wie beispielsweise die Errichtung einer Flutlichtanlage neben dem Naturschutzgebiet. Ob sich diese Hürde überhaupt lösen lassen wird, steht noch in den Sternen.

Doch ein noch wichtigerer Faktor sind die Finanzen!

Finanziell sehr große Herausforderung

Ein weiteres potenzielles Problem könnte die Finanzierung des neuen Sportzentrums darstellen. Obwohl die Gemeinde ursprünglich von Kosten in Höhe von neun Millionen Euro ausging, ist es wahrscheinlich, dass diese Summe nicht mehr ausreichen wird. Die genauen Kosten sind derzeit noch schwer abzuschätzen, werden aber jedenfalls in dieser Größenordnung liegen. Bestes Beispiel hat kürzlich die Nachbargemeinde Lamprechtshausen geliefert. Dort hat selbst die Sanierung des bestehenden Platzes bereits 6 Millionen Euro verschlungen. Nicht auszudenken, welche Summe da auf Oberndorf zukommt. Und das zu der jetzt schon massiv angespannten Budgetlage, die sich bereits in Sanierungsrückstau in Öffentlichen Gebäuden bemerkbar macht. Zuletzt machte die verschimmelte Turnhalle der Volksschule Schlagzeilen. Auch hier wartet noch ein hoher Finanzbedarf zur Sanierung.

Der 1. Oberndorfer Sportklub blickt noch hoffnungsvoll in die Zukunft

Trotz dieser Herausforderungen blickt der 1. Oberndorfer Sportklub hoffnungsvoll in die Zukunft. Die Zusage für ein neues Sportzentrum an der Lindach bietet die Chance, moderne Sportanlagen zu schaffen und die lange Tradition des Fußballs in Oberndorf fortzusetzen. Es bleibt zu hoffen, dass die Genehmigungsverfahren zügig abgeschlossen werden können und die Realisierung des neuen Sportzentrums bald beginnt, um den Fußballern und der Gemeinschaft eine neue sportliche Heimat zu geben. Die Ära am alten Platz mag sich dem Ende zuneigen, aber in Oberndorf steht der Fußball vor einem vielversprechenden Neuanfang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert